In diesem Seminar werden die wesentlichen JEE-Techniken umfangreich präsentiert und durch praktische Übungsaufgaben vertieft. Unsere erfahrenen Trainer kommen aus der Softwareentwicklungspraxis und führen Sie in diesem kompakten Seminar mit hohem Praxisbezug durch die Bestandteile der JEE. Grundlage des Kurses ist die Version 8 der Plattform.
In unserem Kurs erlernen Sie alle Komponenten, um eine komplette Web- bzw. Enterprise-Anwendung oder einen Microservice zu programmieren zu können. Sie bilden die Persistenz-Schicht mit Hilfe der Java Persistence API(JPA) in Verbindung mit einem O/R Mapper wie EclipseLink oder Hibernate. Datenvalidierungen realisieren Sie mit Bean Validation (BV). Anschließend erlernen Sie die Nutzung von CDI Beans, um Businesslogik professionell zu entwickeln und die Komponenten der Anwendung miteinander zu integrieren. Mit RESTful Webservices bauen Sie Schnittstellen für anderen Anwendungen. Schließlich lernen Sie, wie Web-GUIs mit JavaServer Faces (JSF) gestalten werden können.
Jakarta EE - kurz JEE - ist eine Sammlung von Softwarekomponenten und Diensten, die Softwareentwickler bei der Erstellung komplexer und mehrschichtiger Unternehmensanwendungen unterstützt. JEE ist heute ein Projekt der Eclipse Foundation mit dem internen Namen EE4J. Zuvor wurde der Standard von Oracle unter dem Namen Java EE - anfänglich auch J2EE - entwickelt.
Durch die Standardisierung mit JEE lassen sich Software-Entwicklungszeiten und Kosten deutlich senken. Essentielle Funktionalitäten für die Entwicklung von professionellen Softwareanwendungen wie Security, Persistenz und Dependency Injection bringt JEE bereits mit. Zudem lassen sich Anwendungen sicher, hochverfügbar und skalierbar gestalten. Das ebenfalls bei der Eclipse Foundation beheimatete Projekt Microprofile definiert ein Subset von JEE-Bestandteilen und ergänzt weitere Dienste, die JEE-Anwendungen leicht und in Cloud-Umgebungen betreibbar machen.
Die Zielumgebung der Anwendungen kann ein klassischer Applikation Server sein oder ein Laufzeit-Framework für einfache Anwendungen mit eingebettetem Server-Anteil. Sie können im Kurs frei auswählen oder auchumschalten: Alle Demos und Übungen laufen u. a. auf WildFly (JBoss), Open Liberty (WebSphere Liberty), Payara (GlassFish) und Thorntail (WildFlySwarm).
Architekturen und Konzepte von JEE, Java Persistence (JPA), Contexts and Dependency Injection (CDI), Bean Validation (BV), RESTful Webservices (JAX-RS), JavaServer Faces (JSF)
Architekturen und Konzepte von JEE
Java Persistence (JPA)
Contexts and Dependency Injection (CDI)
Bean Validation (BV)
RESTful Webservices (JAX-RS)
JavaServer Faces (JSF)
Programmieren lernen
Like and share!
IT news, courses, and events. Get personalized offers right in your mailbox from Course Finder team. Just let us know you are interested.