Die NLP Einsteiger Ausbildung findet im gleichen Rahmen wie auch andere klassische NLP-Ausbildungen, z.B. NLP-Practitioner oder NLP-Master-Ausbildung statt - kleine Gruppen, intensives Training mit hoher Betreuungsdichte. Sie ist also vollkompatibel mit den genannten Ausbildungengängen. Im Gegensatz zu dem Programm NLP in a Week kann diese Ausbildung im Falle einer späteren Practitioner-Buchung direkt angerechnet werden. Sie können also zunächst eine NLP Einsteiger Ausbildung machen und später durch Buchung eines separaten Seminares auf eine NLP Practitioner Ausbildung aufrüsten, ohne noch einmal die Inhalte dieser Ausbildung wiederholen zu müssen.
Wahrnehmung: Eine geschärfte Wahrnehmung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Kommunikation. Nur wer sieht, was seine Worte und Körpersprache auslösen, kann entsprechend darauf reagieren und bedarfsgerecht handeln. Deshalb stehen am Anfang dieses Trainingsprogramms eine Reihe von Wahrnehmungsübungen, die durch die während der weiteren Seminarbausteine vertiefend trainiert werden.
Stichworte: Schulung der eigenen Wahrnehmung während der Kommunikation mit anderen – Verstärktes Achten auf Körpersprache und Stimmqualitäten – Unterschiede zwischen Interpretation und sinnesspezifischer Sprache – Konzept des Kalibrierens - Körpersprache gezielt beobachten und einsetzen – Feedback geben und empfangen
Pacing und Leading: Meister der Kommunikation begegnen einem Gesprächspartner in seinem Erleben der Welt und vermögen ihn auf dieser Basis zu leiten. Lernen Sie die Kunst durch verbale und nonverbale Kommunikation tiefen vertrauensvollen Kontakt herzustellen und das Gespräch zu führen.
Stichworte: Rapport herstellen durch das Konzept des Spiegelns – Pacing der Stimmung – Pacing von Aussagen – Pacing der Körpersprache – Übernahme der Führung – Unterbrechen des Rapport – Aktives Zuhören
Ressourcen aktivieren: Unsere Gefühlszustände bestimmen unser Leben. Die Fähigkeit seine Gefühlzustände den Erfordernissen einer Situation anzupassen, verhilft uns nicht nur zu mehr Erfolg sondern auch zu mehr Lebensfreude. Wer darüber hinaus in hohem Maße über die Fähigkeit verfügt, die Gefühlszustände anderer Personen zu verändern, den werden Kunden, Mitarbeiter und Partner gerne aufsuchen.
Stichworte: Vorhandene Ressourcen nutzen, um den Gesprächspartner und das eigene Team in positive Zustände zu versetzen - Eine positive Gruppenatmosphäre aufbauen und jederzeit abrufbar machen - Veränderung der eigenen Physiologie als elegante Methode, um die eigenen Zustände zu verändern - Auflösung von Depressionen, Blockaden und Stuck-States im Kunden- und Mitarbeitergespräch -Umsetzung des So-Tun-Als-Ob-Prinzips - Entwicklung von Power über den Körper
Ankern: Erleichtern Sie sich Ihren Alltag mit dem Wissen und dem Können um unsere natürlichen Konditionierungsmechanismen. Lernen Sie förderliche Gefühlsreaktionen gezielt herzustellen und einschränkende aufzulösen, wann immer Sie es wünschen.
Stichworte: Ankern: Theorie, Definition, Vorgehensweise, Besonderheiten – Identifizierung bestehender Anker - Anker setzen - Negative Anker entmachten, Anker verketten und stapeln. Einsatz verdeckter Anker im Verkaufs- und Mitarbeitergespräch – Übung Moment of Excellence – Anker für Referenten und Verkäufer.
Metamodell der Sprache: Werden Sie sich der Magie Ihrer Sprache bewusst. Sie ist nicht nur die Grundlage für klare Verständigung, sondern auch für schnelle, gezielte Veränderung. Eignen Sie sich mit dieser NLP-Technik eines der führenden Sprachwerkzeuge unserer Zeit an. Werden Sie zum Meister der gesprochenen Sprache.
Stichworte: Vier einfache Tatsachen über unsere Wahrnehmung - Wahrnehmungsfilter - grundlegende Informationsverarbeitungsprozesse - Rückgewinnung verlorener Information - Transformationsmodell: Crash-Kurs - Sprachmuster des Meta-Modells - Tilgung - Generalisierung - Verzerrung - Anwendungsbeispiele hören und selbst konstruieren - was bedeutet Glück? - Problem- und Zielbestimmung - Wunschtreppe - Future Pace - Future Pace im Verkauf.
Repräsentations-System: Tauchen Sie ein in die sinnesspezifische Welt Ihrer Gesprächspartner, um tieferes Verstehen und Verstandenwerden zu erlangen. Dieses „sinnliche Bewusstsein“ eröffnet Ihnen ungeahnte Ebenen des Kommunizierens.
Stichworte: Einführung in Repräsentationssystem – die unterschiedlichen Sinne – Sprache und Sinnessystem – Einsatz des Wissens der Repräsentationssystem, um den Rapport zu vertiefen – anhand minimaler Hinweise (z.B. Atmung, Sprechtempo, Tonalität) erkennen, wie der Kunde oder Mitarbeiter Informationen verarbeitet und Zugang zu seinen inneren Ressourcen findet – Einführung in Mini-Strategien – Augenzugangshinweise: Erklärung und Anwendung z.B. im Verkaufsgespräch – Verkaufsstrategien für VAK-Kunden (Rollenspiel) – Geschichte und Grundlagen des NLP.
Reframing: Die Fähigkeit ein Verhalten oder eine Situation aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten, macht unseren Geist frei und beweglich. Trainieren Sie die Fähigkeit, Bedeutung flexibel zu sehen und die Wahlmöglichkeiten dadurch erheblich zu steigern.
Stichworte: Definition von Reframing - Arten von Reframings: Kontext- und Bedeutungsreframing - Übungsbeispiele - Witz-Trance - Trennung von Absicht und Verhalten - Teilemodell im NLP - Parts-Party - Six-Step-Reframing - Verhandeln zwischen den Teilen - Einwandbehandlung mittels Reframing - Agrrement-Frame.
Business
Like and share!