Die Fortbildung richtet sich an alle Lehrkräfte, die ihr Methodenspektrum erweitern und sicherer in der Planung eines kohärenten Unterrichts werden möchten. Durch Testen „am eigenen Leib“, Reflektieren der eigenen Wahrnehmung und sofortiger Überlegung, wo, in welcher Form und mit welchem Ziel eine Übung im Unterricht eingesetzt werden kann, wird die Methodenkenntnis im Bereich heterogener Lerngruppen gefördert.
Methodenpool für den Unterricht erweitern: Wie kann heterogene Kompetenz im Unterricht genutzt werden? Wie kann man Methoden der Binnendifferenzierung zur individuellen Förderung der Teilnehmer*innen im Unterricht einsetzen? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden?
Motivation der Lehrer/-innen, die Methoden im Unterricht zu testen.
Katalog mit Methoden erstellen, die erfolgreich durchgeführt wurden, mit Modifikationen für die jeweilige Unterrichtssituation, Erfahrungsberichten und Anregungen.
Durchführung unterschiedlicher Methoden aus den Kategorien:
Aufwärm- und Kennenlernspiele zum Einstieg in das Thema
Methodenüberblick
Strategien zur Planung von Einheiten
Übung zur Verstärkung der Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung
Übung zum Vermitteln von Hintergrundwissen
Unterrichtssimulation und Reflexion
Am Ende des Seminars erhalten die TeilnehmerInnen eine Teilnahmebescheinigung.
Курсы языка
Like and share!